Leichtbaulösungen für die Öl- und Gasindustrie

In der Öl- und Gasförderung ist der Einsatz von Metallkomponenten noch immer Industriestandard. Viele Herausforderungen wie hohe Drücke und Temperaturen, hochaggressive Medien sowie höchste Zug- und, für das Absetzen der Rohrtour, auch höchste Druckbelastungen fordern faserverstärkte Produkte. Trotz dieser ständig einwirkenden Belastungen können sich unsere Produkte im Downhole-Einsatz auch in sicherheitsrelevanten Anwendungen durchsetzen. Unsere langlebigen Verbundwerkstofflösungen mit metallischen Krafteinleitungslösungen eignen sich daher hervorragend für die Offshore- sowie die Onshore-Öl- und Gasexploration.

Abhängig von diesen Anwendungen können es die Leichtbauvorteile des Materials, die hervorragenden mechanischen Eigenschaften, die überlegene thermische und chemische Stabilität und damit Korrosionsbeständigkeit und insbesondere die einfacheren Durchbohrbarkeitseigenschaften sein, die im Vergleich zu Metallkomponenten große Vorteile erzielen. Neben der leichten Durchbohrbarkeit werden die Faserverbundspäne durch die verwendeten Flüssigkeiten im Bohrprozess ausgespült. Mit faserverstärkten Produkten vermeiden Sie Stillstandzeiten durch die Eliminierung eines notwendigen Bohrloch-Cleanout. Höchste Verschleißfestigkeit aufgrund des Composite-Coating-Verfahrens auf der Innen- und Außenseite lassen diese Produkte jedoch auch den rauen Bedingungen von Bohrlochanwendungen standhalten. Darüber hinaus kann die Haftung an der Grenzfläche von Zement und faserverstärkten Produkten durch unseren speziellen Zementprimer auf ein hervorragendes Niveau gesteigert werden.

Unsere Produkte

Chasing Exit Window - Öl und Gas

Bohrbare und fräsbare
Komponenten

Im Öl- und Gassektor sowie in der tiefen Geothermie müssen bei vielen Arbeiten herkömmliche Metallrohre und -komponenten durchbohrt werden. Das Fräsen oder Bohren durch diese Komponenten führt zu erheblichen Reinigungszeiten im Bohrloch, um die Metallspäne zu beseitigen, was wiederum zu höheren Kosten führt.

Mehr erfahren

Mit unseren Faserverbundwerkzeugen und -rohren entfallen diese Ausfallzeiten vollständig. Beim Bohren durch unsere Komponenten entsteht ein aufschwimmfähiger Schlamm, der leicht mit den Bohrlochflüssigkeiten ausgespült werden kann.

schließen

Casings/Liner - Öl und Gas

Casing und Liner

An verschiedenen Positionen innerhalb des Bohrlochs werden Casings und Liner zur Sicherstellung der Bohrlochintegrität benötigt. Die Anforderungen an Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit dieser Produkte steigen stetig.

Mehr erfahren

Zudem erschweren die zunehmende Tiefe der Bohrlöcher und die wachsenden Anforderungen an die CO2-Reduktion die Verwendung metallischer Werkstoffe. Unsere Composite Casings und Liner bieten eine Lösung für diese Herausforderungen. Wir designen unsere Bauteile korrosionsbeständig und leicht, ohne dabei die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.

schließen

Production Tubings - Öl und Gas

Production Tubing

Die Production Tubes transportieren das Fluid an die Oberfläche eines Bohrlochs. Neben den mechanischen Eigenschaften stehen hier chemische Beständigkeit und Korrosionsbeständigkeit im Vordergrund.

Mehr erfahren

Unsere Composite Production Tubings bieten genau in diesen Bereichen erhebliche Vorteile. Dank unserer sorgfältigen Materialauswahl können wir den spezifischen Anforderungen gerecht werden. Zusätzlich versehen wir alle unsere Rohre für den Öl- und Gasbereich mit einer abriebfesten Innenschicht, um die Langlebigkeit unserer Produkte zu gewährleisten und Scaling zu vermeiden.

schließen

Vorteile

Gewicht

Mit unseren Faserverbundlösungen erzielen Sie Gewichtsvorteile gegenüber Stahl & Aluminium aufgrund der geringen Dichte des eingesetzten Werkstoffes.

Korrosion

Bei korrekter Materialauswahl von Fasern, Harzsystem und Beschichtung ergeben sich hoch korrosionsbeständige Produkte.

Verschleißfestigkeit

Mit der richtigen Beschichtung können sowohl innen als auch außen extrem verschleißfeste Oberfläche erzielt werden.

Durchbohrbarkeit

Durch die Materialeigenschaften lassen sich Faserverbunde mit geringer Energie durchbohren, erzeugen pulverartige Späne, welche den Bohrstrang nicht Beschädigen und führen somit zu kürzen und effizienteren Ergebnissen.

Festigkeit & Steifigkeit

Je nach Bedarf kann die Materialauswahl und Auslegung basierend auf den Anforderungen getroffen werden: Hochfeste Fasern erzeugen hochfeste Laminate. Mit dieser Flexibilisierungen können wir Produkte basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen erstellen.

Stabilität

Aufgrund des reduzierten Eigengewichtes ergibt sich eine höhere Stabilität während des Absetzens der Rohrtour.

Nachgiebigkeit / Lastenverteilung

Im Vergleich zu herkömmlichen Stahllösungen können mit Faserverbundstoffen geringere Krümmungsradien umgesetzt werden.

Applikationen

Unsere Leistungen

BauformenRohre, mit und ohne Metallteile, runde und eckige Rohre
Längenbis 12 m
Durchmesser500 mm bis 1 m
Wandstärken0,5 mm bis 150 mm
TechnologienFaser Wickeln, Wickelguss- und Pulverbeschichtung, Verklebung
BearbeitungWickeln, Sägen, Drehen, Schleifen, Fräsen, Fügen, Verkleben, Beschichten, Verbolzen

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Sie interessieren sich für unsere Produkte und suchen den richtigen Ansprechpartner?

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.